Porschesammlung wird um ein Modell erweitert
Am 12. September 1963 wurde der Porsche 911 an der IAA in Frankfurt am Main als Nachfolger des Porsche 356 vorgestellt. Porsche feiert das 60 Jahr Jubiläum mit einer auf konsequenten Leichtbau und puristisches Fahrerlebnis ausgelegten Sonder-Edition. Das exklusive Jubiläumsmodell verbindet die Stärken der Modelle 911 GT3 mit Touring-Paket und 911 GT3 RS. Es kombiniert den frei saugenden, 525 PS starken Vierliter-Boxermotor aus dem 911 GT3 RS mit einem kurz übersetzten Schaltgetriebe. Der Frontdeckel, das Dach, die vorderen Kotflügel sowie die Türen mit ihren markanten Einzügen bestehen ebenso aus leichtem Kohlenstofffaser verstärktem Kunststoff (CfK) wie Überrollkäfig und Hinterachsstabilisator. Serienmässig stattet Porsche das Jubiläumsmodell ausserdem mit Felgen aus Magnesium, der Keramik-Bremsanlage PCCB, einer Lithium-Ionen-Starterbatterie und Leichtbau-Glas aus. Dadurch wird der 911 S/T zum leichtesten Modell der Generation 992. Exklusiv für den 911 S/T entwickelten die Porsche-Ingenieure eine neue Leichtbau-Kupplung. Dies verbessert das Ansprechverhalten des frei saugenden Boxermotors spürbar: Das Aggregat dreht besonders schnell und unmittelbar hoch. Gekoppelt an ein Sechsgang-Handschaltgetriebe mit kürzerer Übersetzung als beim 911 GT3 erreicht der Hochdrehzahlmotor im 911 S/T eine nochmals spontanere Dynamik.
Baujahr: 2023, Stückzahl: 1'963 (ausverkauft), Leistung: 525 PS, 0-100 km/h: 3,7 s
Topspeed: 300 km/h
Die Bilder sind im Hochformat abgebildet.