25 Nov.
Weihnachtsgeschenke
Weihnachtsgeschenke aus der autobau erlebniswelt
In unserem Shop finden Sie eine schöne Auswahl an Geschenken für Ihre Liebsten.
Ein kleiner Auszug unserer Auswahl: Das Buch "Ein Blick unter die Haube", welches die Geschichte rund um den Gründer Fredy Lienhard erzählt und autobau mit seinen über 100 Fahrzeugen mit den schönsten Bildern zeigt. Oder das Taschenbuch "Collection" mit der Autosammlung von autobau auf Papier. Immer dazu: Zwei Eintrittsticket für den nächsten Besuch in der erlebniswelt... klicken Sie rein und überzeugen Sie sich selbst.
Schenken Sie Freude in dieser grauen Zeit.
Wir wünschen Ihnen eine frohe Adventszeit und ein gesundes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Liebsten.
08 Sep.
Pitwalk im Herbst
Pitwalk im Herbst
Zusätzlich geöffnet auch im Herbst
Mittwoch, 30. September
DI-DO 6. - 9. Oktober und DI-DO 13. - 15. Oktober jeweils von 10 bis 17 Uhr.
Nach dem grossen Erfolg unserer Sommeröffnungszeiten, wollen wie unsere erlebniswelt allen Gästen auch im Herbst zugänglich machen. Aus diesem Grund öffnen wir zusätzlich zum Sonntag dreimal an einem Mittwoch unsere Türen.
Klassische Oldtimer stehen neben Sportwagen und Rennwagen - eben Autos, die faszinieren und die eine Geschichte zu erzählen haben.
Dass dies in den denkmalgeschützten Hallen stattfindet, darf als Glücksfall bezeichnet werden. Die ehemaligen, über 100-jährigen Tanklager der eidg. Alkoholverwaltung haben einen neuen Zweck erhalten und können so als Kulturgut erhalten bleiben.
Die Besucher des autobaus sollen ein spannendes und lehrreiches Erlebnis bekommen und die vielen Aspekte von Technik, Sport, Design und Teamwork kennenlernen. Im hauseigenen Bistro kommt nach einem Rundgang durch die atemberaubende Ausstellung auch das leibliche Wohl nicht zu kurz.
Wann dürfen wir Sie willkommen heissen? Das autobau Team ist bereit und freut sich auf Ihren Besuch.
06 Juni
Sommeröffnungszeiten
Sommeröffnungszeiten in der autobau erlebniswelt
Von Montag, 6. Juli bis Freitag, 28. August 2020
Die Sommerferien stehen in vielen Kantonen vor der Tür. Der Kanton Thurgau hat weit mehr zu bieten als Apfelbäume: Eine vielfältige Natur, einen der grössten Seen Europas und eine aussergewöhnliche Fahrzeugsammlung - die autobau erlebniswelt.
Klassische Oldtimer stehen neben Sportwagen und Rennwagen - eben Autos, die faszinieren und die eine Geschichte zu erzählen haben.
Dass dies in den denkmalgeschützten Hallen stattfindet, darf als Glücksfall bezeichnet werden. Die ehemaligen, über 100-jährigen Tanklager der eidg. Alkoholverwaltung haben einen neuen Zweck erhalten und können so als Kulturgut erhalten bleiben.
Die Besucher des autobaus sollen ein spannendes und lehrreiches Erlebnis bekommen und die vielen Aspekte von Technik, Sport, Design und Teamwork kennenlernen. Im hauseigenen Bistro kommt nach einem Rundgang durch die atemberaubende Ausstellung auch das leibliche Wohl nicht zu kurz.
Wann dürfen wir Sie willkommen heissen? Das autobau Team ist bereit und freut sich auf Ihren Besuch.
19 Mai
autobau Wiedereröffnung geglückt – Neue Fahrzeuge in der Ausstellung
Die Wiedereröffnung ist geglückt. Am vergangenen Wochenende durften wir einige bestehende aber auch neue Fans in der autobau erlebniswelt begrüssen. Die Gäste haben sich an die neuen Corona-Regeln gehalten und das Social Distancing und die Hygienemassnahmen befolgt. Voller Freude wurden die neuen Exponate bewundert und eifrig fotografiert. Zu den Neuheiten zählen der Ferrari Monza SP2 und der Ferrari Pista Piloti. Das Bistro mit Sonnenterrasse waren ebenfalls wieder geöffnet. Bereits am Donnerstag, 21. Mai 2020 geht es weiter. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
25 Nov.
Wechsel der Geschäftsführung in der autobau erlebniswelt
Wechsel der Geschäftsführung in der autobau erlebniswelt Seit dem 1. Januar 2018 führt Fredy Alexander Lienhard die autobau erlebniswelt. In dieser Zeit hat er das Ausstellungskonzept erneuert, die Themen „Fahren“ und „Mobilität“ stärker ins Zentrum gerückt und dadurch den Begriff „Erlebniswelt“ zum Leben erweckt. Infolgedessen sind der Kundenzuspruch und die
16 Juli
Die Top Sehenswürdigkeit am Bodensee Radweg
Die Top Sehenswürdigkeit am Bodensee Radweg Am Bodensee Fahrrad zu fahren ist, vor allem als Rundfahrt, ein ganz besonderes Erlebnis. Die autobau erlebniswelt befindet sich in Romanshorn und liegt damit direkt am berühmten Bodensee Radweg. Die Erlebniswelt eignet sich durch die unmittelbare Nähe zum Radweg Bodensee optimal als Ausflugsziel und begeistert Gross und Klein. Fahrradfahren am Bodensee – auf dem bekannten Bodensee Radweg Am Bodensee Fahrrad zu fahren ist beispielsweise auf dem Radweg Bodensee möglich. Bei dem Bodensee Radweg handelt es sich um eine etwa 260 km lange Rundfahrt um den Bodensee. Der Bodensee Radweg schliesst dabei den Untersee und den Überlinger See mit ein. Mit über 220.000 Radfahrern im Jahr gilt die Rundfahrt auf dem Bodensee Radweg als einer der beliebtesten Radwege in Europa. Wenn Sie am Bodensee Fahrrad fahren und sich für den Radweg Bodensee entscheiden, führt Sie der Weg unmittelbar am Ufer entlang. Ausserdem führt die Rundtour auf dem Bodensee Radweg durch alle, am Bodenseeufer gelegene, Städte. In der Schweiz trifft der Bodensee Radweg auf den Rheinradweg. Vor allem im Schweizer Abschnitt passieren Sie auf Ihrer Rundfahrt auf dem Bodensee Radweg viele öffentliche Trinkwasserbrunnen, die zu einer kurzen Verschnaufpause einladen. Eine Radrundfahrt für die ganze Familie Wenn Sie am Bodensee Fahrrad fahren und den Bodensee Radweg wählen, sehen Sie sich weitestgehend ebenen Wegen entgegen. Selbst kleinere Kinder können am Bodensee Fahrrad fahren, womit der Bodensee Radweg sich für die ganze Familie eignet. Kurze, moderate Steigungen treffen Sie auf dem Bodensee Radweg vor allem am Untersee an. Anspruchsvollere Passagen auf dem Radweg Bodensee finden Sie am Bodanrück oder dem Schiener Berg. in 10 Etappen mit dem Fahrrad um den Bodensee Der Radweg Bodensee ist in zehn verschiedene Etappen eingeteilt, deren Länge zwischen 11 und 32 Kilometern variiert. Je nach Kondition und Ausdauer ist diese Rundfahrt in etwa einer Woche zu bewältigen. Am Bodensee Fahrrad zu fahren ist vor allem auf dieser Rundfahrt ein Erlebnis. Die Rundfahrt auf dem Bodensee Radweg ist gut beschildert. Als Beschilderung dient ein Fahrradfahrer, dessen Hinterrad blau eingefärbt ist. Die Beschilderung auf dem Bodensee Radweg ist länderunabhängig einheitlich angebracht. Wenn Sie am Bodensee Fahrrad fahren, können Sie sich auf gut fahrbare Wege einstellen. Die Wegqualität der Rundfahrt auf dem Bodensee Radweg ist gut. Auf dem Bodensee Radweg fahren Sie auf über 70% der Strecke mit wenig bis gar keinem Autoverkehr, womit sich der Radweg Bodensee ebenfalls als sehr familienfreundlich präsentiert. Es ist dabei jedoch unerheblich, ob der Radweg Bodensee im oder gegen den Uhrzeigersinn gefahren wird. Am Bodensee Fahrrad zu fahren bedeutet aber auch, dass Sie sich an die örtlichen Regeln auf dem Radweg Bodensee halten müssen. Hierzu zählt beispielsweise, dass das Wildcampen entlang der Rundfahrt auf dem Bodensee Radweg quasi überall untersagt ist. Am Bodensee Fahrrad zu fahren ist vor allem auf dem Bodensee Radweg ein Erlebnis. Der Bodensee Radweg ist gesäumt von allerlei Sehenswürdigkeiten. Auf der Schweizer Etappe vom Obersee Richtung Konstanz passieren Sie auf dem Bodensee Radweg die Stadt Romanshorn. Die Hafenstadt an sich ist bereits einen Zwischenstopp wert. Eine besondere Sehenswürdigkeit der Stadt stellt die autobau erlebniswelt dar, die Sie einfach und bequem vom Bodensee Radweg aus besuchen können. Die autobau […]