uploads - bodensee-radweg-fahrrad-rundfahrt-schweiz-romanshorn.png
16 Jul

Die Top Sehenswürdigkeit am Bodensee Radweg

Die Top Sehenswürdigkeit am Bodensee Radweg Am Bodensee Fahrrad zu fahren ist, vor allem als Rundfahrt, ein ganz besonderes Erlebnis. Die autobau erlebniswelt befindet sich in Romanshorn und liegt damit direkt am berühmten Bodensee Radweg. Die Erlebniswelt eignet sich durch die unmittelbare Nähe zum Radweg Bodensee optimal als Ausflugsziel und begeistert Gross und Klein. Fahrradfahren am Bodensee – auf dem bekannten Bodensee Radweg Am Bodensee Fahrrad zu fahren ist beispielsweise auf dem Radweg Bodensee möglich. Bei dem Bodensee Radweg handelt es sich um eine etwa 260 km lange Rundfahrt um den Bodensee. Der Bodensee Radweg schliesst dabei den Untersee und den Überlinger See mit ein. Mit über 220.000 Radfahrern im Jahr gilt die Rundfahrt auf dem Bodensee Radweg als einer der beliebtesten Radwege in Europa. Wenn Sie am Bodensee Fahrrad fahren und sich für den Radweg Bodensee entscheiden, führt Sie der Weg unmittelbar am Ufer entlang. Ausserdem führt die Rundtour auf dem Bodensee Radweg durch alle, am Bodenseeufer gelegene, Städte. In der Schweiz trifft der Bodensee Radweg auf den Rheinradweg. Vor allem im Schweizer Abschnitt passieren Sie auf Ihrer Rundfahrt auf dem Bodensee Radweg viele öffentliche Trinkwasserbrunnen, die zu einer kurzen Verschnaufpause einladen. Eine Radrundfahrt für die ganze Familie Wenn Sie am Bodensee Fahrrad fahren und den Bodensee Radweg wählen, sehen Sie sich weitestgehend ebenen Wegen entgegen. Selbst kleinere Kinder können am Bodensee Fahrrad fahren, womit der Bodensee Radweg sich für die ganze Familie eignet. Kurze, moderate Steigungen treffen Sie auf dem Bodensee Radweg vor allem am Untersee an. Anspruchsvollere Passagen auf dem Radweg Bodensee finden Sie am Bodanrück oder dem Schiener Berg. in 10 Etappen mit dem Fahrrad um den Bodensee Der Radweg Bodensee ist in zehn verschiedene Etappen eingeteilt, deren Länge zwischen 11 und 32 Kilometern variiert. Je nach Kondition und Ausdauer ist diese Rundfahrt in etwa einer Woche zu bewältigen. Am Bodensee Fahrrad zu fahren ist vor allem auf dieser Rundfahrt ein Erlebnis. Die Rundfahrt auf dem Bodensee Radweg ist gut beschildert. Als Beschilderung dient ein Fahrradfahrer, dessen Hinterrad blau eingefärbt ist. Die Beschilderung auf dem Bodensee Radweg ist länderunabhängig einheitlich angebracht. Wenn Sie am Bodensee Fahrrad fahren, können Sie sich auf gut fahrbare Wege einstellen. Die Wegqualität der Rundfahrt auf dem Bodensee Radweg ist gut. Auf dem Bodensee Radweg fahren Sie auf über 70% der Strecke mit wenig bis gar keinem Autoverkehr, womit sich der Radweg Bodensee ebenfalls als sehr familienfreundlich präsentiert. Es ist dabei jedoch unerheblich, ob der Radweg Bodensee im oder gegen den Uhrzeigersinn gefahren wird. Am Bodensee Fahrrad zu fahren bedeutet aber auch, dass Sie sich an die örtlichen Regeln auf dem Radweg Bodensee halten müssen. Hierzu zählt beispielsweise, dass das Wildcampen entlang der Rundfahrt auf dem Bodensee Radweg quasi überall untersagt ist. Am Bodensee Fahrrad zu fahren ist vor allem auf dem Bodensee Radweg ein Erlebnis. Der Bodensee Radweg ist gesäumt von allerlei Sehenswürdigkeiten. Auf der Schweizer Etappe vom Obersee Richtung Konstanz passieren Sie auf dem Bodensee Radweg die Stadt Romanshorn. Die Hafenstadt an sich ist bereits einen Zwischenstopp wert. Eine besondere Sehenswürdigkeit der Stadt stellt die autobau erlebniswelt dar, die Sie einfach und bequem vom Bodensee Radweg aus besuchen können. Die autobau […]
Die 10 Besten Ausflugsziele am Bodensee für Autofans
09 Jul

Die 10 Besten Ausflugsziele am Bodensee für Autofans!

Die 10 Besten Ausflugsziele Bodensee für Autofans Für Autofans gibt es eine Menge spannende Ausflugsziele Bodensee. Schliesslich gibt es rund um den Bodensee Sehenswürdigkeiten zum Thema Auto und autobezogene Bodensee Events. Wer also am Bodensee Freizeit verbringt, den Bodensee mit Kindern besucht oder eine Veranstaltung Bodensee sucht, weiss oft gar nicht, wo er anfangen soll. Wir haben unsere 20 besten Bodensee Tipps für Sie zusammengestellt. Platz 1 der Ausflugsziele Bodensee: die autobau erlebniswelt in Romanshorn (CH) Eine der faszinierendsten Bodensee Sehenswürdigkeiten ist die autobau erlebniswelt. Wer Ausflüge Bodensee plant, sollte diese Station nicht ausser Acht lassen, denn sie ist für Autofans ein Muss und gehört zu unseren top Bodensee Tipps. Dieses aussergewöhnliche Automuseum beherbergt eine unvergleichliche Sammlung an Automobilen jeder Art – selbst Rennwagen und Oldtimer. Wenn Sie den Bodensee mit Kindern besuchen oder am Bodensee Freizeit haben, sollten Sie sich diese Location nicht entgehen lassen. Auch wenn Sie am Bodensee Events der besonderen Art suchen, ist die autobau erlebniswelt der richtige Ort. Hier finden Sie häufig eine spannende Veranstaltung Bodensee! Platz 2 der Ausflugsziele Bodensee: das Rolls-Royce Museum in Dornbirn (AT) An dem Zweiten der besten Ausflugsziele Bodensee dreht sich alles rund um Rolls-Royce. Hier sind nicht nur Modelle ausgestellt, sondern auch Accessoires und Motoren. Damit ist das Museum eine der interessantesten Bodensee Sehenswürdigkeiten und einer unserer Bodensee Tipps. Hier findet auch die ein oder andere Veranstaltung Bodensee statt, sodass Sie sich informieren sollten, falls Sie am Bodensee Freizeit haben und am Bodensee Events suchen. Egal, ob Sie am Bodensee mit Kindern oder auch mit dem Partner Zeit verbringen, planen Sie einen Ihrer Ausflüge Bodensee zum Rolls-Royce Museum! Platz 3 der Ausflugsziele Bodensee: das Saurer Museum am See (CH) In Arbon liegt die nächste unserer Bodensee Sehenswürdigkeiten. Im Saurer Museum am See werden historische Nutzfahrzeuge und Motoren ausgestellt. Das ist spannend, auch wenn man am Bodensee mit Kindern Zeit verbringt. Planen Sie am Bodensee Freizeit für Ausflüge Bodensee ein und besuchen Sie auch die ein oder andere Veranstaltung Bodensee in diesem Museum. Denn auch Bodensee Events gehören zu unseren Bodensee Tipps und wie andere Ausflugsziele Bodensee auch bietet das Saurer Museum einige interessante Veranstaltungen. Platz 4 der Ausflugsziele Bodensee: das MAC Museum Arts and Cars in Singen (DE) Dieses Museum gehört definitiv zu unseren Bodensee Tipps für Ausflugsziele Bodensee! Es hebt sich von den anderen Bodensee Sehenswürdigkeiten dadurch ab, dass neben den Autos auch Kunst ausgestellt wird. Eine spannende Mischung – vielleicht nicht so sehr, wenn Sie am Bodensee mit Kindern sind, doch für Ausflüge Bodensee mit Freunden. Oder planen Sie am Bodensee Events? Wenn Sie am Bodensee Freizeit verbringen oder eine Veranstaltung Bodensee planen, ist das MAC Museum eine gute Adresse. Platz 5 der Ausflugsziele Bodensee: das AUTO & TRAKTOR Museum am Bodensee in Uhldingen (DE) Machen Sie nicht nur Ausflüge Bodensee, sondern auch eine Zeitreise! Dieses Museum ist definitiv eine der Bodensee Sehenswürdigkeiten für Aufenthalte am Bodensee mit Kindern. Denn es ist mit seinen 350 Exponaten aus 100 Jahren Stadt- und Landleben eines der spannendsten Ausflugsziele Bodensee für Familien. Nicht umsonst belegt es Platz fünf unserer Bodensee Tipps. Planen Sie Ihre Bodensee Freizeit mit den historischen Bodensee […]
aston-martin - aston-martin-furkapass-chedi.png
08 Jun

Goldfinger auf der Spur – stilecht mit einem Aston Martin

Mit einem Aston Martin über den Furkapass nach Andermatt ins „The Chedi“ Mit einem Aston Martin über den Furkapass nach Andermatt ins „The Chedi“ zu fahren, ist ein royales Erlebnis. Die herrliche Passstrasse, das imposante Bergpanorama und ein elegantes Cabrio mit Zwölfzylindermotor und 007-Nimbus machen schon den Weg zum Ziel. An der Strecke grüssen stumme Zeitzeugen und am Ende empfängt mich mit „The Chedi“ ein aussergewöhnliches Haus. James Bond und die Schweiz stehen schon immer in einer besonderen Beziehung. Denn der Erfinder des Superspy of the Secret Service and Her Majesty als unwiderstehlicher Frauenverführer mit der Lizenz zum Töten und Aston Martin fahren hat während seiner Jugend einige Jahre in der Schweiz gelebt. Der junge Ian Fleming, gesegnet mit reichlich Phantasie und einer guten Beobachtungsgabe, weilte zwischen 1929 und 1931 in der Schweiz und sammelte in dieser Zeit jede Menge Inspirationen für die Abenteuer seines flirtenden und gutaussehenden Spions 007. James Bond und die besondere Beziehung zur Schweiz In der Phantasie Flemings geriet die Schweiz öfter zum Drehkreuz für kriminelle Machenschaften, Gelder aus dunklen Geschäften und Refugium für Kriminelle mit internationalem Aktionsradius. Der junge Brite schöpfte mit seinem grossen Phantasiereichtum reichlich Anregung für seine teils dubiosen Romanfiguren, die es meist nur mit der ganzen Welt aufnehmen wollten. Und so rückte die Schweiz zusammen mit 007 gar oft ins cineastische Rampenlicht. So auch der Furkapass, der sein Karriere-Highlight als Film-Kulisse eines Bond-Klassikers der speziellen Phantasie Flemings verdankt. Schon zur Römerzeit wurde dieser Pass begangen, doch die grösste Popularität liefern ihm bis heute die Szenen mit Sean Connery alias 007 und Gerd Fröbe in der Rolle des Bösewichts Auric Goldfinger, die für das gleichnamige Leinwandabenteuer auf der historischen Passstrasse gedreht wurden. Die Drehorte für „Goldfinger“ erkennt man heute noch, und fährt man in einem Aston Martin an ihnen vorbei, meint man, sie irgendwie fühlen zu können. Beispielsweise in der 180-Grad-Kehre, vorbei am ehrwürdigen Hotel Belverde. Das historische Haus ist ein markanter Zeitzeuge der Dreharbeiten. Bei Fahrszenen, in denen sich der Rolls-Royce Phantom III vom schlimmen Goldfinger und der Ford Mustang von schönen Bond-Girl Tilly Masterson den steilen Anstieg hoch kämpfen, thront es würdig im Hintergrund. 1964 zum Zeitpunkt der Dreharbeiten noch nicht geteert, juckt die extreme Steigung der längst asphaltierten Passstrasse den modernen Zwölfzylinder unter der langen Haube meines Aston Martin Virage Volante nicht die Bohne. Er zieht sie hoch, als ginge er spazieren. Der voluminöse und heisere Auspuff-Sound des Sechsliter-V12-Motors mit 497 PS erklingt wie Donnerhall, der zwischen der Felswand und den verlassenen Hotelmauern hin und her geschmettert wird – ein vierdimensionale Gänsehaut-Kulisse. Das Schild am Strassenrand – nach der Schlucht mit Haus und Felsen – zeigt die Aufschrift „Furkapass Andermatt 21 Kilometer“ und erscheint symbolträchtig, die Spurensuche geht weiter. Mit einer schwungvollen Line zieht sich die Strasse über den Pass, die Aussicht auf die Bergspitzen ist grandios, der Blick hinab ins Tal beeindruckt nicht minder, dazu die allgegenwärtige Kulisse riesiger, zerklüfteter Felswände. Mir fällt ein, wie Sean Connery auf einem Bild lässig an seinem silbernen Aston Martin DB5 lehnt. Diese Stelle auf der Furka habe ich doch glatt verpasst. Aber mein Virage ist auch silberfarben. Und die erhabene Felskulisse passt […]
privatfeier - privatfeiern-geburtstag-junggesellenabschied-jubilaeum-romanshorn-thurgau-bodensee.png
15 May

10 goldene Regeln, damit Ihre private Feier ein Erfolg wird!

So wird Ihre Privatfeier zum Erfolg: Die 10 goldenen Regeln Sie planen, bereiten vor, freuen sich auf die private Party – und wenn der grosse Tag gekommen ist, will keine rechte Stimmung aufkommen!? Wie vermeiden Sie solch peinliche Situationen und Enttäuschungen? Wir haben 10 goldene Regeln zusammengestellt, damit Ihre private Feierlichkeit ein Brüller wird! Anlässe für private Feierlichkeiten gibt es viele: Ein runder Geburtstag, das 25-jährige Klassentreffen, der Junggesellenabschied und schliesslich der Hochzeitstag oder eine Familienfeier sind Gründe, es richtig krachen zu lassen. Eine Eventhalle oder ein Eventlokal bieten optimale Voraussetzungen für jeden Geschmack. Für den Hochzeitstag sorgt romantische Atmosphäre für die richtige Stimmung. Der Junggesellenabschied dagegen soll vor allem Spass und Abwechslung bieten. Bei der Familienfeier oder dem Klassentreffen möchte man unter sich sein, während es beim Geburtstag hoch hergehen darf. Eine Eventlocation mit Eventhalle oder einem Eventlokal ist gefragt, die das passende Drumherum hat. Der Bodensee im Thurgau bietet ausgewählte Erlebnisgastronomie für private Feierlichkeiten und – mit der autobau erlebniswelt – auch die Eventlocation der Schweiz in Romanshorn. Doch das allein ist noch kein Garant für ein gelungenes Fest. Wenn Sie aber unsere 10 goldenen Regeln für gelungene private Feierlichkeiten befolgen, wird Ihre Familienfeier, Ihr Geburtstag, die Klassenfeier oder der Junggesellenabschied garantiert ein voller Erfolg. 1. Organisation ist alles Von der Eventlocation über das Programm bis hin zum Tischschmuck und Catering wollen private Feierlichkeiten gut geplant werden. Legen Sie eine Sitzordnung für die Eventhalle fest. Denn wenn auf dem Klassentreffen oder Ihrem Geburtstag zwei Gäste nebeneinander sitzen, die sich nicht ausstehen können, kann das auf die gute Stimmung drücken, was schade wäre. Beim Junggesellenabschied sorgt ein unterhaltsames Programm mit verschiedenen Aufgaben für gute Stimmung. Sehenswürdigkeiten wie in Romanshorn oder im Thurgau können ein Klassentreffen auflockern. 2. Die Wahl der Gäste Wenn Sie unliebsame Familienmitglieder beim Geburtstag oder der Familienfeier ignorieren, führt das unweigerlich zu Unstimmigkeiten. Noch schlimmer: Sie vergessen, Partner oder Freunde einzuladen! Oder: Gäste erscheinen verschnupft zur Party – die Stimmung kommt dann nur schwer in Gang. Machen Sie sich eine Liste und fragen Sie enge Vertraute, ob Sie jemanden übersehen haben? 3. Anlass für private Feierlichkeiten Ein Hochzeitstag erfordert eine andere Planung als ein Junggesellenabschied. Möchten Sie Ihr Klassentreffen eher im intimen Rahmen feiern oder bevorzugen Sie beste Unterhaltung in einer Eventhalle oder einem Eventlokal? Romantische Orte für Ihren Hochzeitstag gibt es am Bodensee viele. Oder entscheiden Sie sich für eine Eventhalle in Romanshorn für Ihre Familienfeier. Wählen Sie aus vielen Möglichkeiten die passende aus. 4. Die Location Warten Sie nicht zu lange mit der Buchung Ihrer Wunsch-Location! Eine begehrte Eventlocation, die begehrte Eventhalle oder das begehrte Eventlokal in Romanshorn am Bodensee im Thurgau sind oft lange im Voraus ausgebucht. 5. Termin rechtzeitig bekannt geben Legen Sie den Termin frühzeitig fest, damit Sie die Einladungen verschicken können. Dann können sich die Gäste darauf einstellen und Sie haben weniger Absagen. Vermeiden Sie die Hauptsaison, auch Bodenseestädte wie Romanshorn sind dann häufig überlaufen. 6. Die musikalische Untermalung Musik hebt die Stimmung und bricht das Eis, gerade wenn sich die Gäste beim Geburtstag oder der Klassenfeier nicht alle kennen oder schon lange nicht mehr gesehen haben. 7. Die Begrüssung Ein […]
vatertag - vatertag-vaetertag-ausflugsziel-romanshorn-thurgau-bodensee-schweiz-1.png
16 Apr

Das ideale Ausflugsziel für den Schweizer Vatertag bzw. Vätertag!

Es lebe der Vatertag! In der Schweiz heisst er Vätertag und wird noch gar nicht so lange gefeiert: Seit 2007 stehen am ersten Junisonntag die Väter im Mittelpunkt ─ dieses Jahr also am Sonntag, 2. Juni 2019. Der Vatertag ─ oder auch Vätertag ─ ist ein perfekter Tag für Erlebnisse, die “Mann” sich sonst nicht gönnt. Ob Zürich, Winterthur, St. Gallen oder in der Bodensee-Region: Überall schliessen sich Männer zu Exkursionen zusammen oder unternehmen mit ihrer Familie einen Ausflug zu besonderen Orten und Veranstaltungen. Eine perfekte Idee für den Vatertag in der Schweiz ist die autobau erlebniswelt in Romanshorn am Bodensee. Hier finden Sie eine wunderbare Sammlung legendärer Renn- und Sportwagen. Die autobau erlebniswelt: Von Zürich, St. Gallen, Kreuzlingen und Winterthur schnell erreicht Das Gute am Vatertag bzw. Vätertag: Er findet im Juni statt – im längsten Monat des Jahres. Trotzdem gilt es mit der Zeit zu haushalten. Die autobau erlebniswelt in Romanshorn/Schweiz ist von vielerorts schnell erreicht. Ob Sie von St. Gallen, Winterthur oder Zürich anreisen ─ es bleibt viel Zeit für Erlebnis pur. Der Ausflug von St. Gallen nach Romanshorn kostet Sie kurze 20 Minuten Zeit. Von Winterthur aus sind Sie keine 60 Minuten unterwegs. Eine gute Stunde dauert die Anfahrt von Zürich. Der Ausflug nach Romanshorn lohnt sich auch für Österreicher und Deutsche. Romanshorn besitzt einen eigenen Hafen mit Anlegestelle der Friedrichshafen-Bodensee-Fähre. So bequem können Sie zum Vatertag oder Vätertag in der Schweiz sein. Pilgerobjekte in historischen Hallen in Romanshorn Wenn Sie am Vatertag einen Ausflug nach Romanshorn am Bodensee machen, erwartet Sie ein wundervoll restauriertes Gebäude-Ensemble aus sand- und terrakottafarben gemauerten Ziegelsteinhallen. Die Gäste aus St. Gallen und Zürich werden in den historischen Industriehallen von einigen der schönsten und seltensten Autos der Welt erwartet ─ richtige Pilgerobjekte für den Vatertag in der Schweiz. Eingebettet sind diese Fahrzeuge in eine grosszügige Eventlandschaft für Jubiläen, Hochzeiten, Geburtstage oder – Vatertagsfeiern. Wenn Sie von St. Gallen, Zürich oder Winterthur anreisen, werden Sie auf den ersten Blick sehen: Dieser Ausflug an den Bodensee hat sich gelohnt. In der gesamten Bodensee-Region, ja in der ganzen Schweiz finden Auto- und Rennwagenfans keine vergleichbar erlesene Sammlung. Formel-1: Die Saison beginnt in der Schweiz am Vatertag Als der Industrielle und Rennfahrer Fredy Lienhard 2009 seine Autosammlung der Öffentlichkeit zugänglich machte, gab es den Vatertag bzw. Vätertag in der Schweiz erst seit zwei Jahren. Mittlerweile hat sich unter den Männern in St. Gallen, Winterthur und Zürich herumgesprochen, dass Romanshorn am Bodensee einen Ausflug wert ist. Wollen Sie Formel-1-Boliden aus der Nähe sehen? Oder sogar am Steuer sitzen? In Romanshorn stehen viele eigene Rennwägen und exklusive Leihgaben von Peter Sauber, dem weltberühmten Rennwagenkonstrukteur. Allein der Sauber C23 aus dem Jahr 2004 ist einen Ausflug zum Vatertag wert. Oder dieses Exemplar: Auf der ganzen Welt gibt es nur 17 Vector W8 ─ ein keilförmiger amerikanischer Sportwagen mit Nachtsichtgerät. Sie müssen nur am Vatertag von St. Gallen oder Zürich nach Romanshorn fahren, um ihn zu sehen. Schon mal in einen Lamborghini Miura geklettert? Oder distinguiert den Bauch eingezogen beim Einstieg in den Jaguar E Type von 1962? Wenn Sie in einem Traum von Wurzelholz und Leder sitzen, wird […]
firmenfeier - firmenfeier-zuerich-stgallen-romanshorn-bodensee-thurgau-schweiz.png
19 Mar

Neun goldene Regeln für die gelungene Firmenfeier

So wird Ihre Firmenfeier zum Erfolg: Die neun goldenen Regeln Wenn sich Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Ihrer Firmenfeier wohl fühlen, profitieren alle Beteiligten. Denn Sie steigern damit den kollegialen Zusammenhalt, die Motivation und Ihr Team bzw. die Leistungsfähigkeit Ihrer ganzen Firma! Aber: Wie wird Ihre Firmenfeier zum
gelungenen Event, zum Ereignis das jedem Spass macht und in bester Erinnerung bleibt? Die Spannbreite der Ratschläge und Regeln ist gross, reicht von der Wahl der geeigneten Partylocation übers Catering bis zum sorgfältig geplanten Programm. Aber nur wenn auch die Organisation der Feier gut durchdacht ist und noch Raum für Improvisation und Spontanität lässt, steht einem erfolgreichen Event nichts im Wege. Lesen Sie hier wichtige Gedankenstützen als Leitfaden, wie Sie in der Schweiz am besten eine gelungene Firmenfeier veranstalten, egal ob am Bodensee, in Zürich, Winterthur der St. Gallen, egal ob Jubiläum oder alljährliche Veranstaltung. 1. Wer ist verantwortlich? In kleinen Betrieben kann eine Firmenfeier meist gut von einer Person organisiert werden. In grösseren Unternehmen mit entsprechend grösserer Teilnehmerzahl empfiehlt sich dafür ein Organisationsteam. Denn einzelne Aufgaben können dann delegiert werden. Es sollte aber immer einen Hauptverantwortlichen geben, der die Planung, den Ablauf und die Kosten im Blick behält – das erspart unliebsame Überraschungen, Zeit und Geld. 2. Wer feiert überhaupt? Definieren Sie möglichst
früh, ob zu Ihrer Firmenfeier nur Betriebsangehörige oder auch auswärtige
 Gäste geladen werden. Eventuell sind auch die Familien und Lebenspartner erwünscht? Von der Teilnehmerzahl hängt ab, in welchem Rahmen die Party stattfindet. Zudem können Sie nur dann rechtzeitig entscheiden, welche Eventlocation gebucht werden soll. Zudem spielt die Entfernung zum Eventlokal eine wichtige Rolle: Wollen Sie am Bodensee im Thurgau oder in St. Gallen feiern, oder vielleicht doch in Zürich, Winterthur oder Frauenfeld? Der Anfahrtsweg ist ein wichtiger Aspekt und muss in die Planung einfliessen. Findet die Firmenfeier dagegen in den eigenen Räumlichkeiten statt, sind andere Planungsschritte von Nöten. 3. Der Charakter der Veranstaltung! Festlich offiziell oder casual? – Der Charakter der Firmenfeier muss von Beginn an berücksichtigt
werden. Eventuell möchten Sie ein Jubiläum integrieren und Ehrengäste
empfangen? Oder Sie legen Wert darauf, dass Ihre Mitarbeiter gesellige Stunden miteinander verbringen? In diesem Fall könnten Sie eine Firmenfeier alternativ als Betriebsausflug gestalten. In
der Schweiz haben Sie keinerlei Probleme, dafür passende Ziele zu finden. Rund um den Bodensee im Thurgau und St. Gallen bieten sich zahlreiche Möglichkeiten an, ebenso in den Regionen Zürich und Winterthur. Eine Firmenfeier in den eigenen Räumen kann zweckmässig und kostengünstig sein. Doch meist treibt es den Spassfaktor nach oben, wenn ausserhalb gefeiert wird. Weg vom Arbeitsplatz nehmen alle Gäste automatisch einen anderen Blickwinkel ein. Gut geeignet dafür sind Eventlokale, die viele Annehmlichkeiten und etwas Besonderes bieten. Ein Eventlokal, das wirklich komplett anders ist als übliche Eventlocations, ist beispielsweise die autobau erlebniswelt in der Schweiz am Bodensee, die zudem in angenehmer Entfernung und mit guten Verkehrsanbindungen zu St. Gallen, Winterthur und Zürich liegt. 4. Der richtige Termin Wenn Sie mit vielen Teilnehmern rechnen, ist eine Eventhalle mit viel Platz die geeignete Partylocation für Ihre Firmenfeier. Um die optimale Veranstaltungshalle rechtzeitig buchen zu können, muss der Termin für den Event aber frühzeitig feststehen! Besonders wenn Sie im Kanton Zürich oder am Bodensee […]